Meine aktuellen Fortbildungstermine
Gelassen und stark
Erfolgreiches Konfliktmanagement im Kita-Alltag
Konflikte sind herausfordernd und Teil unseres Alltags – besonders in der Kita. Doch was wäre, wenn wir Konflikte nicht als Belastung, sondern als Chance sehen?
In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Resilienz stärken und Kinder dabei unterstützen, Konflikte als Lernmöglichkeit zu begreifen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um Herausforderungen gelassen zu begegnen, deeskalierend zu handeln und ein positives Miteinander zu fördern.
Ziel ist es Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln, um Kindern ein wertschätzendes und konstruktives Miteinander zu vermitteln und dadurch zu mehr Gelassenheit im Kita-Alltag zu gelangen.
Am Ende des Seminars…
•haben Sie Methoden erlernt, um Konflikte souverän zu begleiten und deeskalierend zu handeln.
•haben Sie Kommunikationsstrategien entwickelt, die ein wertschätzendes und konstruktives Miteinander mit Kindern fördern.
•haben Sie Ihre eigene Resilienz gestärkt und Strategien kennengelernt, um Herausforderungen im Kita-Alltag gelassener zu meistern.
Termin: 09.03.2026 9:00 - 16:00 Uhr
Format: Online
Kosten: 99,00 €
Seminar-Nr.: 26001
Mitreden, Mitmachen, Morgenkreis!
Partizipativ und lebendig in den Tag starten
Der Morgenkreis ist ein zentrales Element im pädagogischen Alltag und bietet Kindern Orientierung, Sicherheit und Gemeinschaftserleben. Gleichzeitig eröffnet er zahlreiche Möglichkeiten zur Förderung der Basiskompetenzen.
In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Sie, wie der Morgenkreis nicht nur strukturiert, sondern auch partizipativ, dialogisch und abwechslungsreich gestaltet werden kann – sodass er für alle Beteiligten zu einem echten Gewinn wird.
Ziel ist es situativ auf die Themen und Bedürfnisse der Kinder zu reagieren – statt starre Abläufe zu übernehmen.
Am Ende des Seminars…
•haben Sie ein klares Verständnis für die Bedeutung und Funktion des Morgenkreises als pädagogisches Ritual im Alltag gewonnen – jenseits von Routine und Pflichterfüllung.
•haben Sie ihr eigenes pädagogisches Handeln reflektiert, insbesondere im Hinblick auf Partizipation und Mitbestimmung im Gruppenalltag.
•haben Sie Methoden und Impulse kennengelernt, um den Morgenkreis dialogisch, abwechslungsreich und partizipativ zu gestalten.
Termin: 14.07.2026 9:00 - 16:00 Uhr
Format: Online
Kosten: 99,00 €
Seminar-Nr.: 26002
Die Macht der Sprache - mit Kindern in Krippe und Kita achtsam sprechen
Unsere Sprache hat Macht – sie kann ermutigen, stärken und verbinden, aber auch ausgrenzen und verletzen. Gerade in der frühen Kindheit prägt die Art, wie wir mit Kindern sprechen, ihr Selbstbild und ihr Verhältnis zur Welt. In dieser Fortbildung setzen wir uns mit einer gewaltbewussten und achtsamen Sprache auseinander, die Kinder in ihrer Entwicklung stärkt und begleitet.
Gemeinsam überlegen wir, wie Sprache wirkt und welche Worte wirklich wertschätzend, klar und entwicklungsfördernd sind.
Ziel ist es das eigene Sprachverhalten zu reflektieren und Strategien für eine wertschätzende und klare Kommunikation im pädagogischen Alltag zu entwickeln.
Am Ende des Seminars…
•haben Sie ein Bewusstsein entwickelt für eine wertschätzende und klare Sprache, die Kinder stärkt und ihnen auf Augenhöhe begegnet.
•haben Sie konkrete Werkzeuge und Formulierungshilfen an der Hand, die Ihnen helfen, Lob durch echte Wertschätzung zu ersetzen und Grenzen respektvoll aber bestimmt zu kommunizieren.
•haben Sie Ihr eigenes Sprachverhalten reflektiert und kennen gewaltfreie Alternativen.
Termin: 05.10.2026 9:00 - 16:00 Uhr
Format: Präsenz
Kosten: 119,00 €
Seminar-Nr.: 26003
Maßgeschneiderte Fortbildungen
Seit über 15 Jahren arbeite ich in der Aus- und Fortbildung von pädagogischen Kräften. Durch meine langjährige Erfahrung als pädagogische Fachkraft und Kita-Leiterin in verschiedenen Kindertageseinrichtungen liegt meine Stärke in der praxisnahen Vermittlung von theoretischen Inhalten.
Ich verfüge über ein fundiertes Fachwissen und ein vielfältiges Methodenrepertoire moderner Seminar- und Moderationstechniken. In meinen Seminaren steht die gemeinsame Erarbeitung der Themen im Vordergrund. Es geht nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um die Erweiterung der Ressourcen und Kompetenzen jeder einzelnen Teilnehmer*in, um die eigene Arbeit weiterzuentwickeln.
Bei Interesse an einem der unten aufgeführten Schwerpunktthemen sende ich Ihnen gerne detaillierte Informationen zu. Nach individueller Absprache gestalte ich eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Weiterbildung. Auf Anfrage komme ich gerne zu Ihnen ins Team oder wir vereinbaren eine Online-Fortbildung.
Meine Schwerpunktthemen sind:
- Praktikant*innen professionell anleiten
- Quereinsteiger*innen im Team - So kann es gelingen
- Die Macht der Sprache - Mit Kindern achtsam sprechen (möglich für die Zielgruppe Krippe, Kita, Kindertagespflege oder Schulkinder)
- Frühe Bildung beobachten und dokumentieren
- Mitreden, Mitmachen, Morgenkreis! Partizipativ und lebendig in den Tag starten
- Gelassen und stark - Erfolgreiches Konfliktmanagement im pädagogischen Alltag (möglich für die Zielgruppe Krippe, Kita, Kindertagespflege oder Schulkinder)
- Mikrotransitionen - Die kleinen Übergänge im pädagogischen Alltag stressreduziert und achtsam gestalten
- Kraft und Energie tanken - Selbstfürsorge und Stressbewältigung
- Beschwerdemanagement - Professioneller Umgang mit Kritik und Beschwerden von Eltern